•  

    Service & Wartung

Bei uns werden Sie zuverlässig betreut

Der Service eines Elektroautos unterscheidet sich deutlich vom klassischen Verbrenner – und das in vielerlei Hinsicht positiv. Elektroautos sind wartungsärmer, haben weniger Verschleißteile und verursachen geringere Betriebskosten. Trotzdem benötigen auch E-Fahrzeuge eine regelmäßige Inspektion, Systempflege und professionelle Betreuung – und genau dafür sind wir Ihr zertifizierter Fachpartner.

Was unterscheidet den E-Service vom Verbrenner-Service?

Weniger mechanische Teile – weniger Wartung

Ein Elektroauto benötigt keinen Ölwechsel, keine Abgasanlage, kein Kupplungssystem und keine Zündkerzen. Auch Bremsbeläge halten oft länger, da durch Rekuperation weniger mechanisch gebremst wird.

Software & Hochvolttechnik brauchen Experten

E-Autos sind hochvernetzt und setzen auf komplexe elektronische Systeme. Hochvoltbatterien, Ladeeinheiten, Steuergeräte und Fahrassistenzsysteme müssen regelmäßig überprüft und ggf. kalibriert werden.

Unsere Werkstätten sind darauf spezialisiert

Wir setzen auf geschultes Fachpersonal mit Hochvolt-Zertifizierung, spezielle Diagnosegeräte und Herstellerdaten für Marken wie Volkswagen, Audi, Opel, Hyundai, Fiat, Abarth und Leapmotor..

 

Wartung der Hochvoltbatterie – sicher & wichtig

Die Batterie ist das Herzstück jedes Elektroautos. Auch wenn sie wartungsfrei konstruiert ist, sollten Zustand, Ladeverhalten, Zellspannung und Thermomanagementsystem regelmäßig geprüft werden – idealerweise im Rahmen der vorgeschriebenen Inspektion. Das sorgt für:

• Längere Lebensdauer
• Erhalt der Herstellergarantie
• Maximale Reichweite & Performance

Wir dokumentieren alle Prüfwerte und beraten Sie bei Bedarf zu Ladestrategien, Software-Updates oder Garantieverlängerungen.

Hochvoltbatterie

 

Unsere Serviceleistungen für Ihr E-Fahrzeug:

 Systemdiagnose inkl. Hochvoltprüfung

Inspektion laut Herstellervorgaben Inspektion laut Herstellervorgaben

Software- und Steuergeräteupdates Software-und Steuergeräteupdates

 

Bremsflüssigkeit und Fahrwerkskontrolle Bremsflüssigkeit und Fahrwerkskontrolle

Innenraumfilter und Klimaanlagenwartung Innenraumfilter und Klimaanlagenwartung

Sichtprüfung von Karosserie und Dichtungen Sichtprüfung von Karosserie und Dichtungen

 

Winter-/Sommerservice inkl. Ladecheck Winter-/Sommerservice inkl. Ladecheck

Beratung zu THG-Prämie, Reichweite und Ladeverhalten Beratung zu THG-Prämie, Reichweite, Ladeverhalten

Ersatzmobilität Ersatzmobilität

 

Ihre Vorteile bei uns:

✓ Hochvolt-zertifiziertes Fachpersonal

✓ Originalteile & herstellergerechte Wartung

✓ Digitale Serviceakte & Erinnerungssystem

✓ Betreuung aller E-Marken im Haus (VW, Audi, Opel, Hyundai, Fiat, Abarth, Leapmotor)

✓ Persönliche Beratung zu Pflege, Reichweite & Ladestrategie

✓ u.v.m.

 

Förderungen und Steuervorteile
Förderungen und Steuervorteile
Laden und Infrastruktur
Laden und Infrastruktur
Batterie und Reichweite
Batterie und Reichweite

 

FAQ

Wie sicher ist ein E-Auto bei Unfällen oder im Brandfall?
Sehr sicher. E-Fahrzeuge unterliegen strengen Sicherheitsnormen. Die Batterie ist geschützt und wird bei einem Unfall automatisch vom Stromkreis getrennt. E-Autos brennen nicht häufiger als Verbrenner – eher seltener.
Wie oft muss ein Elektroauto zur Inspektion?
Die meisten Hersteller schreiben eine Wartung alle 12 bis 24 Monate oder nach 15.000 bis 30.000 Kilometern vor – abhängig vom Modell. Wir halten uns exakt an die markenspezifischen Servicepläne, damit Ihre Garantie erhalten bleibt.
Muss die Hochvoltbatterie gewartet werden?
Die Batterie selbst ist wartungsfrei, sollte aber regelmäßig überprüft werden – z. B. Ladeverhalten, Zellspannung und Temperaturmanagement. Das geschieht im Rahmen der Inspektion, um Leistung und Reichweite langfristig zu erhalten.
Darf jede Werkstatt ein E-Auto warten?
Nein – nur Werkstätten mit Hochvolt-Zertifizierung und speziell geschultem Personal dürfen Arbeiten an elektrischen Fahrzeugen durchführen. Wir erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und verwenden herstellerspezifische Diagnosetools.
Was passiert, wenn ein Teil am E-Auto kaputtgeht?
Unsere Werkstatt kann alle gängigen Reparaturen durchführen – vom Austausch von Steuergeräten und Ladeeinheiten bis zur Reparatur von Karosserie, Bremsen oder Elektronik. Bei Batteriedefekten prüfen wir auch modulweise den Austausch.
Ist der Service bei einem E-Auto günstiger als bei einem Verbrenner?
Ja – in der Regel ist der Wartungsaufwand bis zu 30 % geringer, da Elektroautos keine Ölwechsel, keine Abgasanlage und weniger Verschleißteile haben. Auch Bremsen werden durch Rekuperation geschont.

 


Stellen Sie hier Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen:

An welchen Hoppmann Standort möchten Sie?

Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse an unter der wir Sie erreichen können.

Was ist die Summe aus 4 und 2?

Datenschutzbestimmungen*

Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@hoppmann-autowelt.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.