Erfahren Sie bei uns was es mit dem Umweltbonus auf sich hat, welche Förderungen es für Elektro- und Hybridautos gibt und welche Vorteile es mit sich bringt ein solches Auto zu fahren.
Der Umweltbonus ist ein finanzieller Bonus zur Verbesserung der Umweltqualität oder für Leistungen im Umweltschutz. Für den Erwerb eines Plug-In Hybrid Fahrzeugs bzw. Elektrofahrzeugs gibt es zurzeit eine Kaufprämie. Er setzt sich zusammen aus einer vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, gewährten staatlichen Förderung sowie einer von dem jeweiligen Hersteller gewährten Prämie. Die Auszahlung des BAFA erfolgt nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Der staatliche Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025.
Es kommt darauf an, ob es sich um ein Hybrid oder ein reines Elektrofahrzeug handelt. Dazu müssen diese Fahrzeuge in der BAFA Liste aufgeführt werden, damit man eine Prämie erhält.
Der Umweltbonus wurde im Februar 2020 deutlich erhöht: um 50 Prozent bei Fahrzeugen bis zu einem Nettolistenpreis von bis zu 40.000 Euro und bei Fahrzeugen über einem Nettolistenpreis 40.000 Euro um 25 Prozent. Dies gilt sowohl für rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) als auch für Plug-In-Hybride (PHEVs) und Brennstoffzellenfahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 65.000 Euro (vorher 60.000 Euro).
Fahrzeugtyp | Elektroauto | Plug-in-Hybrid |
Bundesanteil | 6.000 Euro | 4.500 Euro |
Herstelleranteil netto zzgl. MwSt. |
3.000 Euro | 2.250 Euro |
Gesamt | 9.000 Euro | 6.750 Euro |
Fahrzeugtyp | Elektroauto | Plug-in-Hybrid |
Bundesanteil | 5.000 Euro | 3.750 Euro |
Herstelleranteil netto zzgl. MwSt. |
2.500 Euro | 1.875 Euro |
Gesamt | 7.500 Euro | 5.625 Euro |
Bei den Plug-in-Hybriden (PHEV) gilt für die Innovationsprämie: Sie werden nur gefördert, wenn diese höchstens 50 Gramm CO₂ pro Kilometer emittieren oder bis Ende 2021 eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern haben, ab 2022 eine Mindestreichweite von 60 Kilometer, ab 2025 von mindestens 80 Kilometer.
Über das online zur Verfügung stehende Antragsportal des BAFA.
Der Antrag kann erst nach Anmeldung und Auslieferung des Autos gestellt werden, da dann erst Fahrgestellnummer und die notwendige Prüfziffer vorliegen.
Weitere Infos zur Förderung, Antragstellung sowie Checklisten und Merkblätter: Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa).
Profitieren Sie als E-Auto Besitzer von einem jährlichen CO2 Bonus in Höhe von 275 € pro vollelektrischem Fahrzeug.¹
✔ Keine Zusatzkosten
✔ Ganz einfach, kostenlos und schnell registrieren
✔ Schnelle Auszahlungsgarantie
Privat- und Gewerbekunden |
Halter von reinen E-Autos |
Die Versteuerung von Elektroautos beträgt nur noch 0,5 % statt 1,0 %.
Wenn Sie Ihren Firmenwagen auch privat fahren, müssen Sie in der Steuererklärung einen geldwerten Vorteil angeben und die Nutzung versteuern.
Für die Berechnung bei der Versteuerung wird der Brutto-Listenpreis des Neuwagens herangezogen. Dies gilt auch, wenn Sie das Fahrzeug günstiger oder als Gebrauchtwagen erworben haben. Vom Brutto-Listenpreis müssen 0,5% für die private Nutzung als monatlicher geldwerter Vorteil angegeben werden.
Haben Sie ein E-Kennzeichen auf Ihrem Elektroauto oder Plug-in-Hybrid, profitieren Sie von Vorteilen im Straßenverkehr. So dürfen Sie Beispielsweise in bestimmten Flächen exklusiv kostenlos parken oder dürfen eine ausgewiesene Sonderspur benutzen.
1) Die Prämienhöhe für das Jahr 2022 beträgt 275 €. Gültig für vollelektrische Fahrzeuge aller Marken. Voraussetzung für den Erhalt des Bonus ist, dass der Antragsteller oder dessen Firma, der im Fahrzeugschein eingetragene Halter ist. Je Fahrzeug kann der CO2 Bonus nur einmal pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Wird das Fahrzeug im Laufe eines Jahres verkauft, kann der neue Halter den CO2 Bonus erst im nächsten Jahr für sich beanspruchen.